Häufige Fragen zur Labienplastik
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und wichtige Infos rund um das Behandlungsthema Schamlippenverkleinerung.

Kann die gesamte Behandlung in einem Termin vorgenommen werden?
Die Schamlippenverkleinerung wird ambulant durchgeführt, so dass Sie am gleichen Tag wieder nach Hause gehen können. Allerdings ist im Vorfeld ein Beratungstermin notwendig, der mindestens 2 Tage vor der Behandlung stattfinden muss. Ein weiterer Termin wird postoperativ zur Nachkontrolle vereinbart. Dieser Termin findet meistens 1–2 Wochen nach dem Eingriff statt. Somit sind es in der Regel 3 Termine, die notwendig sind.
Das Anliegen ist mir sehr unangenehm. Wie kann ich mir den Ablauf der Behandlung vorstellen?
Sie brauchen sich nicht zu schämen! Sie können sich die Prozedur im Grunde wie einen Besuch beim Frauenarzt vorstellen. In unserer Praxis garantieren wir jeder Patientin absolute Diskretion. Zudem halten wir die Anzahl der Mitarbeiter, die an dem Eingriff beteiligt sind, bewusst auf das Notwendige beschränkt. Ebenso wird der Patientenbesuch zu Ihrem Behandlungstermin bewusst pausiert.
Muss ich mich auf die Operation speziell vorbereiten?
Bitte nehmen Sie Ihre übliche morgendliche Körperpflege vor. Eine unmittelbar vorangehende Rasur führt zu Mikrotraumata und sollte daher unterlassen werden. Die letzte Rasur im Intimbereich sollte mindestens 2–3 Tage vor dem Eingriff stattfinden.
Werde ich nach der Operation Schmerzen haben?
Üblicherweise kommt es in den ersten 48 Stunden zu leichten bis mittleren Schmerzen und zu einem leichten Brennen.
Hier empfiehlt es sich, mit Schmerzmitteln entgegenzuwirken. Zudem kann eine leichte Kühlung zur deutlichen Linderung beitragen. Selbstverständlich werden wir Sie mit den passenden Schmerzmitteln versorgen, dass diese Phase für Sie so komfortabel wie möglich verläuft. Detaillierte Maßnahmen erhalten Sie selbstverständlich im Rahmen des Beratungstermins.
Worauf muss ich nach dem Eingriff achten?
Nach einer Labienplastik sollten Sie mindestens 3 Wochen lang, Reibungen und Scherkräfte im Genitalbereich vermeiden. Das bedeutet, dass Sie bitte auf Joggen, Reiten, Radfahren usw. verzichten. Auf Geschlechtsverkehr sollte man nach einer Schamlippenverkleinerung für mindestens 6 Wochen verzichten. Wenn Sie sich sportlich betätigen möchten, versuchen Sie bitte Sportarten, bei denen der Beinstand etwas weiter auseinander ist (z. B. Crosstrainer oder Stepper). Schwimmen ist aufgrund des Chlorgehaltes in Bädern bitte ebenfalls 6 Wochen lang zu meiden. Die sitzende und stehende Körperhaltung führt zum meisten Gewebedruck im Genitalbereich. Deshalb empfehlen wir nach Möglichkeit, Tätigkeiten wie Home office oder zu Mahlzeiten eine etwas liegende Position einzunehmen.
Wie kann ich den Intimbereich nach dem Eingriff pflegen bzw. reinigen?
Duschen dürfen Sie nach 2 Tagen wieder. Hierbei ist aber zu beachten, dass Sie ca. eine Woche lang, nur klares Wasser nutzen. Nach dieser Woche empfiehlt es sich, ph-neutrale Produkte zu verwenden. Bitte verzichten Sie auf die Badewanne, denn bei längerem Kontakt zu Wasser, können die Wundränder aufweichen. Nach jedem kleinen und großen Toilettengang empfehlen wir den Intimbereich mit lauwarmem Wasser sanft auszuduschen.
Beeinflusst eine Schamlippenkorrektur eine natürliche Geburt?
Wenn Sie nach solch einem Eingriff schwanger werden sollten, können Sie dennoch Ihr Baby auf dem ganz natürlichen Weg zur Welt bringen. Der Geburtsvorgang wird nicht beeinträchtigt.
Kann ich nach der OP etwas tun, um die Heilung zu beschleunigen?
Nehmen Sie bitte die Medikamente so ein, wie wir es Ihnen empfehlen. Vermeiden Sie mindestens 6 Wochen lang jede Art von Reibung, damit die Schamlippen gut verheilen können.
Tragen Sie bitte in den ersten zwei Wochen nach dem Eingriff eine Kompresse, damit sich die Schamlippen nicht berühren.
Nach ca. 3 Wochen sollten Sie die Schamlippen hin und wieder über zwischen Zeigefinger und Daumen kräftig drücken. Das ist etwas schmerzhaft, aber das soll auch so sein. Damit beeinflussen Sie die Narbenbildung positiv und erreichen ein schnelleres Abschwellen. Bitte machen Sie das am Tag 2–3 mal über einen Zeitraum von 3–4 Wochen.
Was passiert mit den Fäden?
Wir nutzen bei dieser Operation selbstauflösende Fäden. Diese brauchen nicht mehr gezogen werden, da sie mit der Zeit alleine herausfallen. Sollten die Fäden wirklich sehr stören oder jucken, können Sie nach ca. 2 Wochen auch gezogen werden.
Welche Risiken gibt es?
Der Eingriff führt in vielen Fällen zu einer kurzfristigen Schwellung, die aber schnell wieder weg geht.
Ab und zu kommt es zu kleineren Blutergüssen.
Schmerzen kommen meist nur in den ersten 48 Stunden vor. Diese können Sie aber mit den richtigen Schmerzmitteln sehr gut bekämpfen.
Narben sind, gerade im Intimbereich, generell eher unauffällig.
Empfindungsstörungen kommen nicht selten in den ersten Tagen nach dem Eingriff vor. Diese verschwinden aber schnell wieder, sodass ein ganz normales Empfinden wie zuvor möglich ist.