
Brauenlifting
Wie jede Gesichtsregion, kann auch die Stirn-Augenbrauenpartie im Laufe der Jahre ihre Elastizität verlieren und herabsinken. Das Herabsinken der Stirn und /oder der Brauenpartie führt in fortgeschrittenen Stadien dazu, dass Oberlider, die sich eigentlich zwischen der Lidkante und der Augenbraue aufspannen, erschlaffen und ebenfalls herabsinken.
Obwohl der erste Blick einen Überschuss der Oberlidhaut vermittelt, könnte die Ursache doch in einer sogenannten Ptosis der Stirn und/oder der Brauenpartie liegen.
Wir bieten in solchen komplexen Ausganglagen ein persönliches Behandlungskonzept an, um Ihre individuelle Anatomie zu adressieren.
Bei einer ausgeprägten Stirnptosis kann eine Straffung der Stirn durch eine Hautentfernung am Haaransatz erfolgen.
Sind hauptsächlich die Augenbrauen von der Ptosis betroffen, wird häufig ein sogenanntes Brauenlifting (Browlift) über der jeweiligen Augenbraue durchgeführt.
Während das Stirnlifting einen Eingriff darstellt, welcher in Narkose durchgeführt wird, kann das Brauenlift in örtlicher Betäubung erfolgen.
Vereinbaren Sie gleich über unseren Online-Terminkalender Ihre Erstberatung zum Thema Brauenlifting und lassen Sie uns detailliert besprechen, was wir für Sie persönlich tun können.