
Unterlidstraffung
Die Unterlider sind maßgeblich am menschlichen Gesichtsausdruck beteiligt.
Die dunklere Hautfarbe des Unterlides (die sogenannten Augenringe) kann durch das, für diese Region spezifische Hautkolorit, bedingt sein. Andererseits können die Augenringe durch tiefe und dunkle Tränenrinnen zusätzlich verstärkt werden.
Die Bildung von sogenannten Tränensäcken verursachen Schwellungen und Schattenaufwerfungen im Übergang zu den Wangen. Die dunklen Areale sind zwar das Ergebnis des Zusammenspieles von Licht und Schatten, vermitteln jedoch anderen Menschen eine scheinbare Müdigkeit und Erschöpfung. In Extremfällen kommt eine Erschlaffung des Mittgelgesichts, d.h. der Haut über den vorderen Wangenabschnitten, hinzu. Das Volumen der Wangen rutscht nach unten und drückt die Mundwinkel ebenfalls nach unten. Dies kann den erschöpften Gesichtsausdruck zusätzlich verstärken.
Die erschlaffte Haut kann durch eine operative Straffung verbessert werden. Liegen fortgeschrittene Tränensäcke vor, kann eine zusätzliche Anhebung der Wangenpartie (das sogenannte Midface-Lift) notwendig werden.
Eine Analyse und Beratung ist für die Entscheidung über das korrekte Behandlungskonzept unverzichtbar.
Vereinbaren Sie gleich über unseren Online-Terminkalender Ihre Erstberatung zum Thema Unterlidstraffung und lassen Sie uns detailliert besprechen, was wir für Sie persönlich tun können.